Unser Hund verträgt das Futter super. Begeistert von der Qualität und gleichzeitig etwas spenden zu können. Auch die Rinderkopfhaut schmeckt. :)









GRATIS Probierboxen kaltgepresstes Trockenfutter
✓ Sehr bekömmlich: kaltgepresstes Trockenfutter quillt nicht im Magen auf
✓ Bewährte Verträglichkeit: Dank naturbasierter Rezeptur und sorgfältiger Zusammenstellung
✓ Ohne glutenhaltiges Getreide: ideal für sensible Hunde
inkl. MwSt.
Unsere Zutaten
Analytische Bestandteile & Spurenelemente
Analytische Bestandteile:
Spurenelemente:
Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe/kg
Optionen auswählen
FAQ
Ja! Trocken- und Nassfutter sind Alleinfuttermittel – du musst nichts dazu mischen.
Nein – das Fleisch wird vorab bei 110 °C erhitzt, andere Zutaten wie z. B. Muscheln werden gefriergetrocknet.
Nein – aber wir geben ihn ehrlich an. Viele Hersteller täuschen höhere Werte vor, indem sie Frisch- und Trockenfleisch in der Deklaration kombinieren. Dabei verliert Frischfleisch beim Trocknen rund zwei Drittel seines Gewichts. Wir verzichten auf solche Tricks: Je nach Sorte stecken bei uns 1,1 kg bis 1,65 kg Frischfleisch in 1 kg Trockenfutter – transparent, nachvollziehbar und alles andere als wenig.
Unsere regulären Sorten Freilandrind und zartes Landhuhn haben ca. 10 mm große Pellets – perfekt für mittelgroße und große Hunde.
Für kleinere Hunde empfehlen wir unser Weidelamm MINIS mit extra kleinen 6 mm Pellets.
Für Welpen und Junghunde eignet sich unser zartes Landhuhn Junior ebenfalls mit extra kleinen 6 mm Pellets – speziell auf ihre Bedürfnisse abgestimmt.
Wenn dein Hund empfindlich auf Futter reagiert, kann es bis zu 6 Wochen dauern, bis sich erste Verbesserungen zeigen. Es gibt aber auch Kunden, die schon nach einer Woche eine Veränderung merken.
Wichtig ist: Füttere in dieser Zeit nur eine Sorte – entweder Trocken- oder Nassfutter, ohne Leckerlis und mit nur einer Proteinquelle, z. B. nur unser Zartes Landhuhn oder nur unser Freilandrind. Kleine Veränderungen wie z. B. glänzenderes Fell kann man teilweise schon nach einer Woche feststellen.
Gemeinsam feedbaggen

Gemeinsam Heldengeschichten schreiben
